...dann geht es los: "Meine" erste Deutsche Meisterschaft. Naja, daran stimmt vieles nicht. Erstens ist es nicht "meine" Deutsche Meisterschaft, sondern die meines Sohnes Samuel. Und zweitens ist es keine offizielle Deutsche Meisterschaft. Der offizielle Terminus heißt
13. Offene U8 Meisterschaft 2013 mit internationaler Beteiligung.
Warum man sie nicht "Deutsche Meisterschaft" nennen darf, wird hier erklärt. Das Turnier findet in Sebnitz statt, nahe Dresden, in der Sächsischen Schweiz, an der tschechischen Grenze.
Samuel ist 7 Jahre alt, geht in die zweite Klasse und spielt seit etwas mehr als einem Schach regelmäßig Schach, auch im Verein. Er hat schon einige lokale Turniere gespielt, in der U8 und zuletzt auch schon in der U10. Noch konnte er keine größeren Erfolge erzielen, aber einmal hat er an einem Pokal geschnuppert.
Die Ausschreibung findet man hier. Das Turnier geht also vom 27.10. bis zum 02.11. Samuel spielt jeden Tag, und ich werde ihn betreuen. Wir machen aber mit der ganzen Familie dort Urlaub, meine Frau Sandra, meine Söhne Samuel und Simon, mein Schwiegervater und meine Wenigkeit. Mal sehen, wie viel mir von dem Urlaub bleibt abseits der Schachhalle. Damit meine Frau nicht rummault, habe ich meinen Schwiegervater gefragt, ob er mitkommt. Geniale Taktik.:-)
Es wird noch ein anderes Kind aus unserer Region, aus Bonn, hinfahren, Julian Lohmar (ebenfalls 7), samt Familie. Durch das Schach sind wir Freunde geworden. Vielleicht wird hier auch sein Vater, Thorsten, mal bloggen. Ich werde ihn fragen. Hier sieht man die beiden Kinder bei einer Partie der Formel 1-Serie (in Hennef), der rechte Junge vorne ist Samuel, hier im T-Shirt unseres Vereins, der SG Niederkassel:
Wenn ich mir das Teilnehmerfeld anschaue, hat Samuel keine Chance. Die besten Teilnehmer (und die sind ja alle U8) haben schon DWZ 1400 (!!). Zum Vergleich: Ich selbst bin auch Schachanfänger und habe noch keine DWZ, genau wie Samuel. Aber ich schätze, dass wir beide so bei DWZ 900-1000 enzustufen sind. Bei Chessimo, einem Schachprogramm, habe ich knapp über ELO 1200, aber das heißt nicht viel. (ELO ist die internationale Wertungszahl, die meistens etwas über der nationalen Wertungszahl liegt, siehe hier.) Aber selbst Samuel hat - auch ohne offizielle DZW- oder ELO-Zahl - schon einen Eintrag in der Weltrangliste:
http://chess-db.com/public/pinfo.jsp?id=1180912246
Hier übrigens die komplette Weltrangliste der U8:
http://chess-db.com/public/execute.jsp?age=08&sex=m&countries=all
Der stärkste Spieler in der U8 weltweit, ein Chinese, hat also (angeblich) ELO 2162. Das kann ich ja kaum glauben... Das haben unsere allerbesten Vereinsspieler im Erwachsenenbereich, und die spielen NRW-Liga. Wenn das stimmt, wäre das Wahnsinn...
Meistens gewinne ich noch gegen meinen Sohn, aber bei unserem einzigen gemeinsamen Turnier (und meinem einzigen Turnier überhaupt bislang, einem Schnupperturnier in Aachen) hat er gegen mich gewonnen. Das "Schachmatt, Papa!" liegt mir immer noch in den Ohren. ;-) Laut Wikipedia gehört man mit 1400 schon zu den "normalen Vereinsspielern" - im Erwachsenenbereich, wohlgemerkt. Das Turnier ist saustark besetzt. Für Samuel geht es nur darum, Erfahrungen zu sammeln und Spaß zu haben, viel zu lernen. Die Turnierbetreuer bieten ein spannendes Freizeit-Rahmenprogramm an und sie analysieren zusammen mit den Kindern die Partien.
Wohnen werden wir in einer Ferienwohnung, direkt in Sebnitz. Das letzte Mal, dass ich in Sachsen (Dresden) war, ist fast 10 Jahre her. Ich bin gespannt, was sich dort verändert hat...
Ab morgen habe ich Urlaub und den werden wir zunächst, bis Freitag, in unserem Ferienhaus in Oberwiehl verbringen.Dort werden wir auch dieses Schachheft zu Ende durcharbeiten, als Vorbereitung für Sebnitz:
In ein paar Tagen berichte ich weiter...


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen